• Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Suche
  • Home
  • Archiv
  • Leistungen
    • Prospektion
    • Gutachten
    • Ausgrabungen
    • Dokumentation
  • Unternehmen
  • Referenzen
  • Wissenswertes
  • Kontakt
  • 10_wo_obj764_see_6111.jpg
  • 08_wo_obj880_1980.jpg
  • 01_wo_grabung_4463.jpg
  • Lilly_und_Pascale.jpg
  • 05_wo_haus_1095.jpg
  • 07_wo_obj880_1900.jpg
  • 06_wo_obj880_1859.jpg
  • 03_wo_gewitter_1216.jpg
  • Clivia.jpg
  • Lilly_Keller1.jpg
  • Q1.jpg
  • 02_wo_grabung_4202.jpg
  • Pascale_und_Sandra.jpg

Ausgrabungen

ausgrabung1
Plankenalm, östliches Dachsteinplateau: Spätmittelalterliche Almwüstung;

ausgrabung2
Kugelstein bei Frohnleiten: römischer Tempel

skelettKatharinenkirche in Frohnleiten: Bestattung des Balthasar Tillipaul (2. März 1686).

vividariumVirunum, Nekropole, Grab III/42.

Als klassische Untersuchungsmethode sind Grabungen in der angewandten Archäologie sehr wichtig. Wir wenden die moderne stratigrafische Grabungsmethode an, begleitet von einer detaillierten Dokumentation. Interdisziplinäre Untersuchungen in Teamarbeit bilden eine solide Grundlage für die Auswertung und Interpretation der Ergebnisse. Unserem Mitarbeiterpool gehören Experten verschiedener Fachrichtungen einschließlich der Naturwissenschaften an.

Wir können ein Projekt von der Grabung über die wissenschaftliche Auswertung bis zur Vorbereitung der Publikationen abwickeln. Untersuchungsobjekte sind z.B. Höhlen, Siedlungen, römische Gutshöfe, Straßen, Hügelgräber, Flachgräber, Kirchen, Burgen, Stadtkerne, gewerbliche Anlagen, Schmelzöfen, was auch immer. Das zeitliche Spektrum reicht von der Altsteinzeit bis zur Neuzeit.

Ausgrabungen führen wir für die wissenschaftliche Forschung und zur Rettung von Kulturgut durch. Wenn es rasch gehen muss, können Sie mit uns rechnen. Wir können zwar nicht zaubern - es soll aber schon vorgekommen sein, dass wir schneller waren als die Baufirma.

Grabungsprojekte:

  • Katharinenkirche in Frohnleiten.
  • Köflach-Pichling: bronzezeitliche Siedlung, römische Gräber
  • Kugelstein bei Frohnleiten: mehrphasige Höhensiedlung
  • Kulm bei Trofaiach: urnenfelderzeitliche Höhensiedlung
  • Lurgrotte-Peggau: altsteinzeitlicher Lagerplatz
  • Öblarn-Walchen: montanarchäologische Untersuchungen
  • Peggauer Wand: Höhlengrabungen
  • Plankenalm: spätmittelalterliche Almwüstung
  • Rassach: frührömische Gräber
  • Schönberg bei Hengsberg: kupferzeitliche Siedlung
  • Stift Rein
  • Wetzelsdorfberg: urnenfelderzeitliche Grabhügel
  • Sandberg / Roseldorf, NÖ: Keltische Kultstätte
  • Virunum: römische Nekropole

Archäologie ist überall

ARGIS Archäologie Service GmbH  -  Laaken 24  -  A-8554 Soboth  -  office@argis.at -  Tel: +43 3460 50158